7. - 9. Klassen - Förderzentrum München Süd

Klasse 7 bis 9 Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDW-Klassen)

Um die Chancen auf eine erfolgreiche Eingliederung in die Arbeitswelt zu erhöhen und zu sichern, ist eine frühzeitige und praxisbezogene Berufswahlvorbereitung und Berufsorientierung erforderlich und sinnvoll.
Der Lernbereich „Berufs- und Lebensorientierung“ (BLO) ist die Grundlage für die Klassenstufen 7 bis 9.

Der Unterricht ist diagnosegeleitet und zunehmend praxisorientiert.                           
Klasse 7: Vorbereitungsphase
Betriebsbesichtigungen finden statt,  grundlegende berufsvorbereitende Kenntnisse und Fertigkeiten werden angebahnt („Schlüsselqualifikationen“)

Klasse 8: Orientierungsphase
Praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern werden gesammelt .    (Schwerpunkt hierbei ist die Selbstreflektion der Schüler über ihre Neigungen, Eignungen, Stärken und Schwächen).

Klasse 9: Individualisierungsphase
Individuelle Vorbereitung auf die Berufseingliederung (in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur)

Zur Umsetzung dieser Ziele bieten sich schulische sowie auch die außerschulischen Lernorte an:     
Schulische Lernorte:
- Fächer:  GtP (Gewerblich-technische Praxis)
                  HsP (Hauswirtschaftlich-soziale Praxis)
                  BLO-Theorie
- Projekte (Bewerbungstraining, Fähigkeitenparcour,

               Sozialkompetenztraining)
    
Außerschulische Lernorte:
Betriebspraktika (pro Schuljahr je zwei Blockpraktika über 2 Wochen)

NEU ab Schuljahr 22/23 zusätzlich  für die 8. Klasse:

Ein fester Praxistag pro Woche in unterschiedlichen Arbeitsbereichen

(Kfz-Werkstatt, Friseur, Nähwerkstatt, Einzelhandel)

Nach oben Standard Ansicht